Finanzierung

Wir bieten Ihnen Finanzierungen für unsere Elektroroller an. Unsere Finanzierungspartner sind Creditplus, die SWKBANK (Kiel)/SWKBANK (Hamburg) sowie die Santander Consumer Bank.

Leasing/Gehaltsumwandlung

Unser Leasing Partner sind die Santander Bank (und PEAC (Germany) GmbH sowie für Fahrräder JOBRAD und BIKELEASING.Unternehmer können von den neuen Regelungen zu Fahrrädern/E-Bikes im Rahmen des Gehaltsumwandlungsmodells profitieren. Die Ein-Prozent-Regelung, die vorher nur Dienstwagen vorbehalten war, kann für Dienst-Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs angewendet werden.

Ihre Vorteile:

Dabei werden die vom Unternehmer erworbenen oder geleasten E-Bikes den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt, die die Raten aus ihrem monatlichen Bruttogehalt finanzieren. Der finanzielle Vorteil, gegenüber einem Privatkauf durch den Mitarbeiter, kann bis zu 40% der Anschaffungskosten betragen. Alternativ kann der Unternehmer die E-Bikes erwerben oder leasen und den Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung stellen. Der Mitarbeiter hat dann den Bruttolistenpreis mit 1% der Lohnsteuer zu besteuern, während der Unternehmer die Leasingrate als Betriebsausgabenabzug geltend machen kann. Selbstverständlich sind auch Mischvarianten denkbar, bei denen der Unternehmer die E-Bikes mit z.B. 50% bezuschusst und der Mitarbeiter zu 50% aus der Gehaltsumwandlung finanziert. Hier können Sie die Vorteile selber berechnen.
Für Elektroroller gibt es neuerdings Jobroller, wo der Arbeitgeber Vertragspartner wird.

Wir bieten Ihnen Finanzierungen für unsere Elektroroller an. Unsere Finanzierungspartner sind Creditplus, die SWKBANK (Kiel)/SWKBANK (Hamburg) sowie die Santander Consumer Bank.

Leasing/Gehaltsumwandlung

Unser Leasing Partner sind die Santander Bank (und PEAC (Germany) GmbH sowie für Fahrräder JOBRAD und BIKELEASING.Unternehmer können von den neuen Regelungen zu Fahrrädern/E-Bikes im Rahmen des Gehaltsumwandlungsmodells profitieren. Die Ein-Prozent-Regelung, die vorher nur Dienstwagen vorbehalten war, kann für Dienst-Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs angewendet werden.

Ihre Vorteile:

Dabei werden die vom Unternehmer erworbenen oder geleasten E-Bikes den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt, die die Raten aus ihrem monatlichen Bruttogehalt finanzieren. Der finanzielle Vorteil, gegenüber einem Privatkauf durch den Mitarbeiter, kann bis zu 40% der Anschaffungskosten betragen.Alternativ kann der Unternehmer die E-Bikes erwerben oder leasen und den Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung stellen. Der Mitarbeiter hat dann den Bruttolistenpreis mit 1% der Lohnsteuer zu besteuern, während der Unternehmer die Leasingrate als Betriebsausgabenabzug geltend machen kann.Selbstverständlich sind auch Mischvarianten denkbar, bei denen der Unternehmer die E-Bikes mit z.B. 50% bezuschusst und der Mitarbeiter zu 50% aus der Gehaltsumwandlung finanziert.Hier können Sie die Vorteile selber berechnen.